Wasserfotografie und Riesenwellen

Heute widmen wir in unserem Blog einen besonderen Beitrag meinem guten Freund und Experten für Wasserfotografie und Riesenwellen, Fran Rodríguez https://www.instagram.com/franrodriguezphotography?igsh=MWk2ZXJ5dmNxeWppMQ==

“Ich begann 2010 mit der Wasserfotografie, als ich meine erste Kamera kaufte – eine Entscheidung, die meine Leidenschaft für das Festhalten von Riesenwellen entfachte. Ein Jahr später erwarb ich mein erstes wasserdichtes Gehäuse, und seitdem habe ich mich nie mehr vom Ozean getrennt. Heute, mit über 14 Jahren Erfahrung in der Wasserfotografie, suche ich immer noch nach der Kraft, Schönheit und Kunst, die das Meer verbirgt.”

Welche Fotoausrüstung benutzt du normalerweise?

Ich arbeite mit Canon-Kameras und wähle immer je nach Bedarf:

Eine schnelle Serienbildfunktion, um den exakten Moment einzufangen.

Hohe ISO-Empfindlichkeit für verschiedene Lichtbedingungen.

Ein Objektiv, das zur Entfernung und zur Art der Welle oder Action passt, die ich fotografieren möchte.

Wasserfotografie und Riesenwellen

Wie würdest du deinen Stil definieren?

Mein Ansatz kombiniert Naturfotografie mit Disziplinen wie Surf, Bodyboard und Apnoetauchen. Am meisten faszinieren mich jedoch Riesenwellen – jene, die die rohe Kraft des Ozeans in all ihrer Pracht zeigen.

Wasserfotografie und Riesenwellen

Wie bereitest du eine Session vor?

Bevor ich ins Wasser gehe, warte ich oft Tage oder sogar Monate auf die idealen Bedingungen:
Windrichtung und -stärke, Flut oder Ebbe, Das richtige Licht (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder Mittagslicht).

Vor dem Eintauchen trinke ich genug Wasser, trage Sonnenschutz auf, ruhe mich aus, bereite meine Ausrüstung vor und gehe dann ins Meer, bereit, einzigartige Bilder einzufangen.

Wasserfotografie und Riesenwellen

Welches Licht und welche Bedingungen erzeugen die Magie?

Licht ist entscheidend. Ich liebe es, bei Sonnenuntergängen mit Gegenlicht zu spielen oder das gefilterte Licht an bewölkten Tagen zu nutzen. Ich bevorzuge jedoch Himmel mit Struktur und Kontrast gegenüber einem flachen, blauen Himmel. Alles hängt davon ab, was ich mit dem Bild ausdrücken möchte.

Wasserfotografie und Riesenwellen

Inspiration und fotografische Philosophie

Mein Rat für Anfänger: Lasst euch treiben und folgt eurer Inspiration. Fotografie ist eine Kunst, und jeder sollte mit der Zeit seinen eigenen Stil finden – so wie einer meiner größten Vorbilder, Ray Collins, ein australischer Fotograf, dessen Geschichte meiner sehr ähnlich ist.

Welche Orte möchtest du unbedingt fotografieren?

Island, Irland, Tahiti und Australien – sie alle haben eines gemeinsam: die majestätische Natur und ihre Wellen.

Welche Herausforderungen und Gefahren gibt es im Meer?

Wasserfotografie bringt auch Risiken mit sich:

Ertrinken oder Verlust der Ausrüstung.

Begegnungen mit gefährlichen Tieren oder Quallen.

Unfälle mit Jetskis (ja, einmal wurde ich fast von einem überfahren!).


Ein letzter Ratschlag


Zweifelt nicht so sehr an euch selbst! Ich habe selbst oft an meinen Fähigkeiten gezweifelt.

Man muss einfach loslegen und nicht zu viel nachdenken, denn das beste Foto entsteht immer dann, wenn man im Wasser ist und bereit zum Auslösen.