Tipps zum Schutz deiner Haut beim Surfen

Entdecke die besten Hautschutz-Tipps für Surfer. Sonnencreme, Hydration und gesunde Gewohnheiten helfen dir, deine Haut diesen Sommer beim Surfen zu schützen.

Warum ist Hautpflege beim Surfen so wichtig?

Wenn du Wassersportarten wie Surfen oder Bodyboarden liebst, weißt du: Deine Haut ist ständig harten Elementen ausgesetzt – Sonne, Wind, Salzwasser und Reibung mit dem Board. Im Sommer steigt das Risiko für Sonnenbrand, Hautreizungen und vorzeitige Hautalterung erheblich.

Deshalb haben wir diese Liste mit unverzichtbaren Tipps zusammengestellt, damit du die Wellen sicher genießen kannst.

Tipps zum Schutz deiner Haut beim Surfen

H1. Verwende wasserfeste Sonnencreme (und trage sie regelmäßig nach!)

Die erste Regel für Hautschutz beim Surfen: Trage eine Breitband-Sonnencreme auf, die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockt. Wähle einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 50+, besonders wenn du stundenlang im Wasser bist.

👉 Empfehlungen:

  • Nutze wasserfeste Sonnencreme-Sticks, ideal für Surfer – sie brennen nicht in den Augen und halten länger.
  • Vergiss empfindliche Stellen nicht: Ohren, Lippen, Hände und den Nacken.
  • Trage alle 2–3 Stunden nach, besonders nach dem Surfen.
Tipps zum Schutz deiner Haut beim Surfen

Mehr Infos findest du hier: https://www.sunzapper.com.au/

H2. Hautreizungen und Scheuern vorbeugen

Die ständige Reibung mit dem Board kann zu Scheuerstellen führen, vor allem unter den Armen, an Brust und Bauch.

👉 So vermeidest du das:

  • Trage ein Rash-Guard-Shirt oder reibe empfindliche Stellen mit Vaseline ein.
  • Falls es doch zu Hautreizungen kommt, helfen Cremes mit Aloe Vera oder Hagebuttenöl, um die Heilung zu beschleunigen.

H3. Vermeide Surfen in den Stunden mit höchster UV-Strahlung

Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Auch an bewölkten Tagen kann die Sonne Sonnenbrand und Hautschäden verursachen.

👉 Profi-Tipp:

  • Surfe früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Sonnenstrahlen schwächer sind.
  • Wenn du zu Spitzenzeiten surfen musst, trage UV-schützende Surfkleidung.

H4. Hydriert bleiben und hautfreundlich essen

Sonne und Salzwasser entziehen deinem Körper und deiner Haut Feuchtigkeit. Deine Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit und Elastizität deiner Haut.

👉 So geht’s:

  • Trinke vor und nach der Session ausreichend Wasser.
  • Iss Lebensmittel, die reich an Vitamin E, C und Antioxidantien sind – zum Beispiel Nüsse, Avocados, Zitrusfrüchte und Blattgemüse.

H5. Nach jeder Session mit Süßwasser abduschen

Salz, Sand und Schweiß können die Haut reizen, wenn man sie nicht gründlich abspült. Eine kurze Dusche mit Süßwasser bringt deine Haut wieder ins Gleichgewicht.

👉 Extra-Tipp:

  • Bei Sonnenbrand, Wunden oder Hautabschürfungen sollte deine Haut erst heilen, bevor du wieder ins Wasser gehst.
  • Verwende heilende Öle wie Bio-Oil oder Mischungen aus ätherischen Ölen, um die Heilung zu fördern und Narben zu minimieren.

Fazit: Surfe sicher und schütze deine Haut

Surfen muss nicht auf Kosten deiner Hautgesundheit gehen. Mit diesen einfachen Gewohnheiten und den richtigen Produkten kannst du die Wellen den ganzen Sommer sicher genießen.

Tipps zum Schutz deiner Haut beim Surfen

Denke daran: Deine Haut vergisst nichts. Was du heute tust, beeinflusst, wie sie morgen aussieht und sich anfühlt. Schütze deine Haut – schütze deine Zukunft.