Du hast die Anfängerphase hinter dir gelassen: Du paddelst sicher ins Line-up, fängst Wellen allein und fühlst dich immer wohler im Wasser. Doch plötzlich stagniert dein Fortschritt und du weißt nicht warum. Das ist völlig normal und liegt oft an häufigen Fehlern beim Surfen für Fortgeschrittene, die nicht sofort erkennbar sind.
In dieser Phase sind die Fehler nicht mehr so offensichtlich wie am Anfang. Es geht um kleine Details, die kaum sichtbar sind, aber einen großen Unterschied in deiner Entwicklung machen. Falsche Positionierung im Line-up, zu frühes Aufstehen oder der fehlende Blick in die richtige Richtung gehören zu den typischen Stolpersteinen.
1. Falsche Positionierung im Line-up: einer der häufigsten Fehler beim Surfen für Fortgeschrittene
Einer der häufigsten Fehler beim Surfen für Fortgeschrittene ist die falsche Position im Line-up. Sitzt du zu weit draußen, verpasst du die Wellen; bist du zu nah dran, landest du in Closeouts oder wirst im Weißwasser gefangen.
✅ Tipp: Suche den Sweet Spot, wo die Welle zu brechen beginnt, du aber noch genug Zeit für einen kontrollierten Take-off hast. Beobachte erfahrene Surfer, nutze Orientierungspunkte am Strand und passe dich ständig den Sets und Gezeiten an.
Mehr infos hier https://www.southcoastsurfschool.com/afraid-to-surf-heres-how-to-overcome-fear-in-the-lineup/

2. Früher Take-off: zu früh aufstehen
Ein verfrühter Pop-up ruiniert oft eine perfekte Welle. Wenn du dich aufrichtest, bevor die Welle dich trägt, verlierst du Balance und Flow.
✅ Tipp: Warte, bis du spürst, wie dein Board von selbst beschleunigt, und steh dann in einer fließenden, kontrollierten Bewegung auf. Diese halbe Sekunde macht den Unterschied.

3. Der Blick: nicht dorthin schauen, wohin du fahren willst
Dein Körper folgt deinen Augen. Nach unten zu schauen ist einer der häufigen Fehler beim Surfen für Fortgeschrittene, der sowohl Balance als auch Geschwindigkeit kostet.
✅ Tipp: Richte deinen Blick von Anfang an auf die offene Wellenwand oder deine nächste Section. So verbesserst du deine Haltung, deine Kontrolle und deine Projektion in jeder Maneuver.

4. Mit Spannung surfen: Atmung vergessen
Viele fortgeschrittene Surfer bleiben nach dem Paddeln angespannt – verspannte Schultern, flache Atmung, steife Bewegungen. Das trennt dich vom Rhythmus der Welle.
✅ Tipp: Atme bewusst, entspanne deine Schultern und Knie, und spüre die Energie der Welle unter deinen Füßen. Entspanntes Surfen ist flüssiger, schneller und natürlicher.

5. Falscher Stand: Füße zu nah oder zu weit auseinander
Ein falscher Stand ist ein weiterer häufiger Fehler beim Surfen für Fortgeschrittene. Stehen die Füße zu nah, fehlt Stabilität; stehen sie zu weit auseinander, wirkt dein Surfen steif und unbeweglich.
✅ Tipp: Halte eine bequeme Haltung mit gebeugten Knien, gleichmäßig verteiltem Gewicht und natürlicher Fußstellung. Übe den Pop-up an Land mit Markierungen, um Muskelgedächtnis aufzubauen.

Fazit: Häufige Fehler beim Surfen für Fortgeschrittene überwinden
Die Zwischenstufe im Surfen zu meistern, bedeutet nicht große Tricks, sondern kleine Details zu verbessern. Diese häufigen Fehler beim Surfen für Fortgeschrittene gehören zum Weg jedes Surfers. Sie zu erkennen und daran zu arbeiten, ist der Schlüssel für echten Fortschritt.
Denk daran: Jede Welle ist eine Chance, dich zu verbessern. Bleib geduldig, konsequent und – vor allem – genieße die Reise. 🌊🏄