Wellen brechen ständig vor dir und schleudern dich zurück an den Strand? Dann ist es höchste Zeit, den Duck Dive im Surf – auch als Ententauch-Manöver bekannt – zu lernen. Diese grundlegende Technik ermöglicht es dir, unter durchbrechenden Wellen hindurchzutauchen und schneller sowie sicherer ins Line-Up zu gelangen.
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du den Duck Dive richtig ausführst, inklusive Profi-Tipps und typischen Fehlern, die du vermeiden solltest.

Was ist ein Duck Dive beim Surfen?
Der Duck Dive (deutsch: „Ententauchen“) ist eine Technik, bei der du und dein Surfboard unter eine brechende Welle taucht, um dem Aufprall zu entgehen und deinen Vorwärtstrieb beizubehalten. Der Name stammt vom ähnlichen Bewegungsmuster, das Enten beim Tauchen zeigen.
Warum solltest du die Technik unbedingt beherrschen?
- Du umgehst die Wucht der Weißwasser-Wellen.
- Du sparst Energie und erreichst schneller das Line-Up.
- Du schützt dein Board und dich selbst vor unnötigen Kollisionen.
- Du lernst, die Wellen besser zu lesen – ein entscheidender Vorteil für jeden Surfer.

So Machst Du einen Duck Dive: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den richtigen Moment wählen
Beginne mit der Vorbereitung, wenn die Welle noch etwa 2–3 Meter entfernt ist. Wichtig: Weiter paddeln, um genügend Schwung für die Abtauchbewegung zu haben.
2. Die Nose nach unten drücken
Greife die Rails (Kanten) deines Boards fest und drücke die Nose kraftvoll nach unten. Dein Körper bleibt eng an der Boardoberfläche.
3. Mit dem Knie oder Fuß das Tail versenkena
Wenn die Boardspitze unter Wasser ist, drücke mit deinem Knie oder Fuß die Rückseite des Boards hinunter. So entsteht der ideale Winkel zum kompletten Abtauchen.
4. Die Kraft der Welle nutzen
Nutze die natürliche Energie der Welle – wenn du im richtigen Moment tauchst, hilft dir die Strömung, unter der Welle durchzurollen. Das spart Kraft und erhöht deine Kontrolle.
5. Mit Schwung wieder auftauchen
Sobald die Welle über dich hinweg ist, wölbe deinen Rücken leicht und hebe die Nose an, um zügig wieder an die Oberfläche zu gelangen und weiterzupaddeln.

Hier ist ein Video der Technik
https://www.youtube.com/watch?v=yEI8IVZV46s
💡 Profi-Tipps für einen Erfolgreichen Duck Dive
- Timing ist entscheidend: Zu früh oder zu spät – und du wirst von der Welle mitgerissen.
- Halte engen Kontakt zum Board: So vermeidest du Kontrollverlust durch die Wasserbewegung.
- Nutze die Blasen und Turbulenzen nach dem Brechen der Welle – dort ist das Wasser weniger dicht, was das Abtauchen erleichtert.
- Nicht jede Welle ist geeignet: Übe zunächst mit mittelgroßen Wellen.
- Bei Longboards: Nutze den Turtle Roll (Schildkrötendrehung) – siehe unten.
🏄♂️ Duck Dive mit Longboard? Nutze den Turtle Roll!
Mit einem Longboard ist der klassische Duck Dive kaum möglich, da das Volumen zu groß ist. Stattdessen:
- Drehe dich mit dem Board unter Wasser um.
- Halte die Rails fest.
- Lass die Welle über dich hinwegrollen.
Drehe dich danach zurück und paddel weiter.

🚀 Besser Surfen mit dem Duck Dive – So erreichst du das Line-Up
Ein sauberer Duck Dive bringt dich:
- Sicher durch brechende Wellen
- Zu mehr Energieeffizienz beim Paddeln
- Zu einem besseren Gefühl für den Ozean
Und wenn Sie Ihr Surfen auf die nächste Stufe bringen möchten, kann ein professioneller Kurs oder ein Camp den entscheidenden Unterschied machen.

📍 Lerne den Duck Dive mit Surf-Coaches
Bei SOUTHCOAST surfschool zeigen dir erfahrene Coaches Schritt für Schritt, wie du Duck Dives richtig ausführst, Wellen liest und dein Surfen auf das nächste Level bringst. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unsere Kurse, Surfcamps und Privatstunden passen sich deinem Level an.
👉 Kontaktiere uns jetzt und lerne, wie du dich sicher durch jede Welle bewegst.https://www.southcoastsurfschool.com/es/clases-de-surf/